Veranstaltungen

Bis im Februar 2026 unsere Fortbildung beginnt, gibt es bei uns ein vielfältiges Seminarprogramm zu unseren Schwerpunktthemen.

Anmeldung für alle Veranstaltungen: veranstaltungen (at) wegwarte (punkt) haus
[Bitte Geduld, wir bearbeiten normalerweise nur 1-2x die Woche die Mails an diese Adresse – außer kurz vor Veranstaltungen.] Bitte bei der Anmeldung angeben:

Übernachtungswünsche (v.a. Mehrbettzimmer mit breiten Doppelbetten und ggf. beigelegter Matratze, wenige Einzelschlafmöglichkeiten); Zelten möglich, Stellplätze für Camper vorhanden

Allergien/Unverträglichkeiten beim Essen

Wir haben drei barrierearme Zimmer im Erdgeschoss, eines mit ebenerdiger Dusche. Das Haus ist im Erdgeschoss barrierearm mit einzelnen Schwellen. Zu den oberen Stockwerken und auch zu Schwimmbad und Sauna gibt es leider noch keinen Aufzug. Langfristig ist uns das ein Anliegen.

Die Veranstaltungen finanzieren wir so weit es geht über Beitragsrunden. Wer mehr Informationen dazu sucht, wird hier fündig. Speziell für Solawis (aber nicht nur für die) haben wir gerade auch diesen Film dazu produziert. Natürlich ist es ungewohnt und kann Unsicherheiten erzeugen, wenn es keinen „Preis“ gibt. Wir meinen das ernst: Bleib nicht wegen des Geldes weg (weil du dir das nicht „leisten kannst“). Das klappt meistens gut.

Wir haben allerdings auch festgestellt, dass manche Menschen bisweilen so wenig geben, dass es bei einem Seminar mit Übernachtung und Verpflegung noch nicht einmal reicht, um den Lebensmitteleinkauf zu decken. Das können wir nicht tragen und es fühlt sich auch nicht richtig an. Daher geben wir als Hilfestellung einen Mindestbetrag an (was müssen wir selbst an Euros pro Person ausgeben?) von 26 €/Tag. Das sind nur die geschätzten Ausgaben für Verbrauchsgüter wie Lebensmittel, Toilettenpapier, Putzmittel etc. Wir machen darauf aufmerksam, dass das der Minimalbetrag ist, nicht der Richt- oder Durchschnittswert (wenn alle so viel geben sind wir gut versorgt) – der liegt wesentlich höher. Und: es ist ein Vorschlag, keine Vorschrift. Wenn es nicht anders geht, unterbiete den Betrag. Das ist okay.

Wenn du absagst: Bitte mach dir bewusst, dass jeder An- und Abmeldevorgang Arbeit für uns bedeutet. Solltest du dich an- und wieder abmelden, überweise bitte einen für dich stimmigen Betrag an uns für diesen Vorgang (Betreff: Storno und Name der Veranstaltung). Solltest du dich später als zwei Wochen vor der Veranstaltung abmelden, beteilige dich bitte wie alle Teilnehmenden an der Beitragsrunde, indem du uns den Betrag vorschlägst, den du für deine Teilnahme entrichtet hättest. Darüber kannst du ganz regulär eine Quittung bekommen. Nur so können wir verlässlich kalkulieren. Danke.

jeden Mittwoch

offenes
Gasthaus

ab 18 Uhr

Die Wegwarte
heißt alle willkommen.

Es kann gegessen, getrunken und erzählt werden. Immer wieder wird es auch Themenabende geben. Langfristig soll eine gemeinschaftsgetragene Gastronomie entstehen.

01. Juli

19:30 Uhr

Online-Infoabend

Zuerst allgemeine Informationen über den Lauf der Dinge in der Wegwarte.
Im Anschluss Fragerunde für Menschen, die an der Fortbildung interessiert sind.

mit Johannes Euler und Heike Pourian

10.-13. Juli

mit Heike Pourian

- abgesagt! - Das Somatische ist politisch Teil 2

„Die Politik der Gegenseitigkeit„
Contact Improvisation als Lernfeld für eine Gesellschaft des Vertrauens

15.-17. August

mit Johannes Euler und Heike Pourian

zweites Kennenlern-Wochenende für Interessierte an der Fortbildung

13. September

Einweihungsfest

Wir werden feiern – wie genau, das hecken wir gerade aus. Übernachten in Maßen möglich. An den Tagen vorher freuen wir uns über Hilfe bei der Festvorbereitung.

Die Wegwarte
heißt alle willkommen.

02.-05. Oktober

Vorbereitungs-wochenende

für die Teilnehmenden an der Fortbildung

Zimmerverteilung, Beitragsrunde für die ersten drei Monate, tieferes Kennenlernen, weitere Absprachen.

mit Johannes Euler und Heike Pourian

24.-26. Oktober

„Sprechen und Zuhören“ – in Zusammenarbeit mit Mehr Demokratie e.V.

Wir haben Mehr Demokratie bei uns in der Wegwarte zu einer Ganztages-Fortbildung mit Programm rundherum – die Tage sind auch einzeln besuchbar! Das Haus des Gastes, in dem alle Veranstaltungen stattfinden, ist barrierefrei, die Wegwarte bedingt.

02. Februar 2026

Beginn der Fortbildung

Einzug ab dem Wochenende vorher möglich.

Weitere Veranstaltungen folgen...