Veranstaltungen

Im Jahr 2025 gibt es bei uns ein vielfältiges Seminarprogramm zu unseren Schwerpunktthemen. Die Anmeldelisten füllen sich schon. Toll, dass es so viel Interesse gibt. Wir freuen uns auf euch. 


Anmeldung für alle Veranstaltungen: veranstaltungen (at) wegwarte (punkt) haus
. Bitte Übernachtungswünsche und Ernährungsbedürfnisse bei der Anmeldung angeben.

jeden Mittwoch

offenes
Gasthaus

ab 18 Uhr

die Wegwarte
heißt alle willkommen


01. Juli

19:30 Uhr

Online-Infoabend

Zuerst allgemeine Informationen über den Lauf der Dinge in der Wegwarte.
Im Anschluss Fragerunde für Menschen, die an der Fortbildung interessiert sind.

mit Johannes Euler und Heike Pourian

10.-13. Juli

mit Heike Pourian

- abgesagt! - Das Somatische ist politisch Teil 2

„Die Politik der Gegenseitigkeit„
Contact Improvisation als Lernfeld für eine Gesellschaft des Vertrauens

15.-17. August

mit Johannes Euler und Heike Pourian

zweites Kennenlern-Wochenende für Interessierte an der Fortbildung

13. September

Einweihungsfest

Wir werden feiern – wie genau, das hecken wir gerade aus. Übernachten in Maßen möglich. An den Tagen vorher freuen wir uns über Hilfe bei der Festvorbereitung.

die Wegwarte
heißt alle willkommen


02.-05. Oktober

Vorbereitungs-wochenende

für die Teilnehmenden an der Fortbildung

Zimmerverteilung, Beitragsrunde für die ersten drei Monate, tieferes Kennenlernen, weitere Absprachen.

mit Johannes Euler und Heike Pourian

24.-26. Oktober

„Sprechen und Zuhören“ – in Zusammenarbeit mit Mehr Demokratie e.V.

Wir haben Mehr Demokratie bei uns in der Wegwarte zu einer Ganztages-Fortbildung mit Programm rundherum – die Tage sind auch einzeln besuchbar. Das Haus des Gastes, in dem alle Veranstaltungen stattfinden, ist barrierefrei, die Wegwarte bedingt.

Fr. 24. Oktober 18-21 Uhr

Was hat Zuhören mit dem Nervensystem zu tun?

mit Heike Pourian – somatischer Auftakt zur Fortbildung am Samstag

Sa. 25. Oktober 10-17 Uhr

Sprechen & Zuhören

In Zusammenarbeit mit Mehr Demokratie e.V. bieten wir in der Wegwarte diese eintägige Fortbildung an. Sie findet nebenan im großen Saal vom Haus des Gastes statt. Dort ist Platz für bis zu 120 Menschen. Ein warmes Mittagessen ist in der Veranstaltung inklusive.
Informationen zum Format gibt es hier.
Unkostenbeitrag 12€ plus freiwilliger Beitrag vor Ort, um diese Arbeit zu unterstützen.
Ein gemeinsames warmes Mittagessen ist darin enthalten.

mit Claudine Nierth und Roman Huber

So. 26. Oktober 10.30-12.30 Uhr

Regionales Vernetzungtreffen

Damit die Inhalte des Fortbildungstages wirklich in Politik, Verwaltung und zivilgesellschaftlichem Leben im Werra-Meißner-Kreis ankommen können, laden wir Interessierte aus der Region (gern auch Menschen von anderswo, die sich gegenseitige Inspiration wünschen) zu einem moderierten Austausch ein: Wie kann es weiter gehen? 

02. Februar 2026

Beginn der Fortbildung

Einzug ab dem Wochenende vorher möglich.

Weitere Veranstaltungen folgen...